top of page

B) Grundlegende Fragestellungen

  1. Verstehen Sie das Land von dessen Vertretern Sie Ihren Pass erhalten haben?

  2. Entsteht bei Ihnen auch manchmal der Eindruck jeder Politiker könnte bei jeder Partei sein? Oder zählen Sie zu jenen Menschen die davon ausgehen, dass es unabhängig welcher Partei auch immer, es ohnehin nur eine Business Party gibt?

  3. Einerseits bei den Bürgern den Egoismus zu forcieren und gleichzeitig vom Wähler zu erwarten das Gemeinwohl im Blickfeld zu haben, passt nicht zusammen und mündet unweigerlich im allgegenwärtigen Begriff der Politikverdrossenheit. Wissen wir überhaupt was Politik ist, was uns so verdrießt?

  4. Auf nationaler Ebene steht den nachhaltig sozialen und ökologischen Aufgabenstellungen ein oft über mehrere Generationen verschuldeter Staatshaushalt gegenüber. Zählen Sie zu jenen Menschen, die auch ihre Kinder und Enkelkinder sowie ihre MIT-Welt im Blickfeld haben?

  5. Die Instabilität der Finanzwelt ist ein globales Phänomen, aber dass die gesamte Weltwirtschaft ins Wanken gerät, wenn wir nur 8 Wochen jene Produkte kaufen, die wir wirklich benötigen, verwunderte durch den Corona Virus bedingten Lockdown im Jahr 2020 dann doch.

 

Ein solides gesellschaftliches Fundament sieht auf jeden Fall anders aus. Aber wie könnten die Strukturen einer neuen Welt aussehen? Als Ökonomin und Vertreterin der Humanistischen Wissenschaft entwickelte ich im Zuge dieses wissenschaftlichen Projekts, Lösungsansätze auf aktuelle volkswirtschaftliche Fragestellungen in einem systemischen Zusammenhang, mittels der Technik der Regnose, die im Gegensatz zur Prognose nicht in die Zukunft blickt, sondern von der Zukunft aus zurück ins Heute. Im Rahmen einer Utopie berichten uns Menschen aus der Zukunft, wie wir diese anspruchsvollen Zeiten gemeistert haben.

In dieser Arbeit geht es nicht um eine Freiheit wovon, sondern um eine Freiheit wofür.

Also: „Wir sind Kaiser“

bottom of page